Was sind BIP 32, BIP 38, BIP 39?

Verständnis von Bitcoin-Verbesserungsvorschlägen (BIPs)

Bitcoin Improvement Proposals (BIPs) sind wichtige Dokumente, die der Bitcoin-Gemeinschaft wertvolle Informationen über neue Funktionen, Prozesse oder Umgebungen für Bitcoin liefern. Drei wichtige BIPs im Bereich der Bitcoin-Schlüsselverwaltung und -Sicherheit sind BIP 32 BIP 38 und BIP 39. Schauen wir uns an, was jedes dieser BIPs beinhaltet und welchen Beitrag sie zu Bitcoin leisten.

Baum als hierarchisches Konzept für deterministische Geldbörsen

BIP 32: Hierarchisch-deterministische (HD) Geldbörsen

BIP 32 führt das Konzept der hierarchischen deterministischen (HD) Wallets ein, das die Art und Weise, wie Bitcoin-Adressen und -Schlüssel verwaltet werden, revolutioniert. Hier ist, wie BIP 32 die Bitcoin-Schlüsselverwaltung verbessert:

  1. Master Seed: HD-Wallets generieren alle ihre Schlüssel aus einem einzigen Master Seed. Dieser Seed, oft eine einfache Wortfolge, erleichtert das Sichern und Wiederherstellen der gesamten Wallet.
  2. Deterministische Schlüsselgenerierung: Aus diesem Master-Seed können HD-Wallets deterministisch einen Baum privater und öffentlicher Schlüsselpaare generieren, um sicherzustellen, dass derselbe Seed immer dieselben Schlüssel erzeugt.
  3. Hierarchische Struktur: Die Schlüssel sind hierarchisch organisiert, so dass die Benutzer Unterkonten oder mehrere Adressen anlegen können, ohne jeden Schlüssel einzeln sichern zu müssen.
  4. Verbesserter Datenschutz: Durch die Verwendung unterschiedlicher Adressen für jede Transaktion wird der Datenschutz verbessert. HD-Wallets vereinfachen die Verwaltung und Erstellung dieser Adressen.
  5. Erweiterte Schlüssel: BIP 32 definiert erweiterte öffentliche und private Schlüssel, die eine sichere gemeinsame Nutzung öffentlicher Schlüssel und die Ableitung öffentlicher Unterschlüssel ermöglichen, ohne dass private Schlüssel offengelegt werden.

HD-Wallets sind besonders vorteilhaft für Organisationen oder Einzelpersonen, die mehrere Bitcoin-Adressen verwalten, da sie eine bequeme und sichere Methode zur Schlüsselgenerierung und Sicherung bieten.

BIP 38: Verschlüsselte private Schlüssel

BIP 38 konzentriert sich auf die Verbesserung der Sicherheit einzelner privater Schlüssel, insbesondere für Papiergeldbörsen oder physische Backups. Hier sind die wichtigsten Merkmale von BIP 38:

  1. Verschlüsselung: BIP 38 ermöglicht es, einen privaten Schlüssel mit einer Passphrase zu verschlüsseln, so dass der gespeicherte Schlüssel ohne die Passphrase unlesbar wird.
  2. Schutz durch Passphrase: Nur jemand, der die Passphrase kennt, kann den privaten Schlüssel entschlüsseln und verwenden, wodurch eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen wird.
  3. Standardformat: BIP 38 definiert ein spezifisches Format für diese verschlüsselten privaten Schlüssel, das die Kompatibilität zwischen verschiedenen Geldbörsen und Software gewährleistet.

BIP 38 trägt dazu bei, private Schlüssel vor Diebstahl oder Verlust zu schützen, indem es Unbefugten den Zugang zu Bitcoin-Geldern ohne die korrekte Passphrase erschwert.

Baum als Saatgutphrasendiagramm

BIP 39: Mnemonischer Code für die Generierung deterministischer Schlüssel

BIP 39, bekannt als "Mnemonic Code for Generating Deterministic Keys" (Mnemonic Code für die Erzeugung deterministischer Schlüssel), standardisiert die Erstellung von menschenlesbaren und einprägsamen Seed-Phrasen, die den Master-Seed für HD-Wallets erzeugen. Zu den wichtigsten Merkmalen von BIP 39 gehören:

  1. Mnemonische Phrase: Eine Folge von 12, 15, 18, 21 oder 24 Wörtern, die das Saatgut darstellen.
  2. Wortliste: Ein spezifischer Satz von 2048 Wörtern, die zur Bildung der mnemotechnischen Phrasen verwendet werden und die nach Unterscheidbarkeit und Einprägsamkeit ausgewählt wurden.
  3. Entropie und Prüfsumme: Die mnemonische Phrase wird aus einer zufälligen Folge von Bits (Entropie) generiert und mit einer Prüfsumme versehen, um ihre Integrität zu überprüfen.
  4. Seed-Generierung: Die mnemonische Phrase wird durch Schlüsseldehnung mit der PBKDF2-Funktion und HMAC-SHA512 in einen binären Seed umgewandelt.
  5. Option Passphrase: Eine optionale Passphrase kann der mnemonischen Phrase hinzugefügt werden, um eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen.

Prozess-Übersicht

  1. Entropie-Erzeugung: Erzeugen einer zufälligen Bitfolge.
  2. Prüfsumme hinzufügen: Hängt die Prüfsumme an die Entropie an.
  3. Mnemonik erstellen: Unterteilen Sie das Ergebnis in 11-Bit-Segmente und ordnen Sie jedes Segment einem Wort aus der BIP 39-Wortliste zu.
  4. Mnemonische Phrase: Das Ergebnis ist eine Liste von Wörtern (z. B. 12, 15, 18, 21 oder 24 Wörter).
  5. Seed-Erzeugung: Umwandlung der mnemonischen Phrase (mit einer optionalen Passphrase) in einen binären Seed.
  6. HD-Geldbörse: Verwenden Sie den Seed, um den Hauptschlüssel und den Kettencode für die HD-Wallet zu generieren.

Vorteile des BIP 39

  • Von Menschen lesbar: Im Vergleich zu einer binären oder hexadezimalen Zeichenfolge ist es einfacher, sie aufzuschreiben, sich zu merken und zu tippen.
  • Interoperabilität: Weit verbreitet und von vielen Wallets und Diensten unterstützt, um sicherzustellen, dass Nutzer ihre Gelder mit verschiedenen Wallet-Implementierungen wiederherstellen können.
  • Sicherheit: Die optionale Passphrase bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es Angreifern erschwert, die mnemonische Phrase ohne die Passphrase zu verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BIPs 32, 38 und 39 das Schlüsselmanagement und die Sicherheit von Bitcoin verbessern und es einfacher und sicherer machen, mehrere Adressen und private Schlüssel zu verwalten. Diese BIPs bieten robuste Rahmenbedingungen für die Erstellung, Sicherung und Verwaltung von Bitcoin-Wallets und gewährleisten sowohl Komfort als auch Sicherheit für die Nutzer.

lila Baum und seine Äste sind bip 32, bip 38 und bip 39

Krypto-Geldbörsen mit BIP 32, BIP 39

Hardware-Geldbörsen

  1. Hauptbuch: Unterstützt BIP 32 und BIP 39 und ermöglicht die sichere Speicherung und einfache Wiederherstellung von Schlüsseln mit einer 24-Wort-Seed-Phrase.
  2. Trezor: Implementiert BIP 32 und BIP 39 zur Erzeugung und Verwaltung hierarchischer deterministischer Geldbörsen.
  3. KeepKey: Verwendet BIP 32 und BIP 39 für eine verbesserte Schlüsselverwaltung und Sicherheit.

Software-Geldbörsen (Desktop/Mobile)

  1. Electrum: Verwendet BIP 32 für hierarchische, deterministische Wallets, die eine einfache Sicherung und Wiederherstellung gewährleisten.
  2. Exodus: Unterstützt BIP 39 für mnemonische Seed-Phrasen und bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Verwaltung mehrerer Kryptowährungen.

Mobile Geldbörsen

  1. Mycelium Wallet: Verwendet BIP 32 und BIP 39 für eine sichere Schlüsselverwaltung und -sicherung.

Web-Geldbörsen

  1. Blockchain-Wallet: Unterstützt BIP 39 für die Erzeugung von mnemonischen Seed-Phrasen, so dass die Nutzer ihre Wallets leicht sichern und wiederherstellen können.
  2. MyEtherWallet (MEW): Verwendet BIP 39 zur Erstellung und Verwaltung von Wallet-Seed-Phrasen für Ethereum- und ERC-20-Token.